Ein Adsense Account ist kostbar, trotzdem werden fast täglich Accounts leichtfertig aufs Spiel gesetzt, da ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vorliegt. Im Folgenden möchte ich euch die Gründe für einen Ban näher erläutern.
1. verdächtige Clicks
Jeder der Adsense nützt möchte damit natürlich auch Geld verdienen. Um so mehr Leute klicken, um so mehr Geld verdient man. Aufgrund dessen ist die Versuchung groß selber zu klicken, oder Freunde und Bekannte klicken zu lassen. Dieses Verhalten ist jedoch nicht gestattet, denn der Kunde von Google Adsense zahlt pro Click mit der Aussicht, sein Produkt verkaufen zu können. Im Interesse des Kunden ist es daher nicht, dass eine einzelne Person 10 Mal oder sogar öfters klickt, denn sie werden ja nicht zum Kunden. Folglich nicht selber Klicken und nicht klicken lassen.
Problematisch wird es natürlich, wenn man einen bekannten Blog hat und gewisse Leute den Betreiber nicht mögen. Diese können nun oft auf die ad´s klicken und das wird natürlich genauso behandelt wie, wenn ihr selber oder eure Freunde klicken. In diesem Fall müsst ihr selber an Google herantreten und mitteilen das Ihr verdächtige Clicks bemerkt habt. Das Bemerken dieser falschen Klicks ist unter anderem durch ein "Google Analytics" Tool möglich und sollte bei jedem Nutzer installiert sein.
2. Geschützen Content
Laut Google dürft ihr auf eurer Seite keinerlei Copyright geschützten Content stehen haben, falls doch ist dies ein Kündigungsgrund. Wer also Musik, Filme oder Bilder auf seinem Blog hostet, ohne die Berechtigung dazu zu haben, muss mit einem Ban rechnen. Was dies für Youtube bedeutet werde ich noch einmal getrennt behandeln, da es sonst den Rahmen hier sprengen würde.
3. Content stehlen
Dieser Punkt schließt sich nahtlos an Punkt 2 an. Es ist ebenfalls untersagt Content zu stehlen, d.h. fremde Texte 1-1 zu kopieren. Natürlich kann man eine News oder einen Sachverhalt nicht komplett neu gestalten, das Rad kann ja auch nicht 2x erfunden werden, und wenn Michael Schumacher von einem Pferd getreten wurde, dann kann man daraus keinen Ochsen machen. Aber ihr solltet die Texte immer umschreiben, mit neuen Erkenntnissen füttern und vor allem dem Original Autor erwähnen, falls ihr es nicht gänzlich neu aufarbeitet. Auch ist es für eure Leser natürlich interessanter, wenn ihr etwas Besonderes habt und nicht nur eine Kopie eines anderen Blogs darstellt.
4. Mehrere Adsense Accounts
Das mag vermutlich etwas merkwürdig klingen, weil man ja eigentlich nur einen Account haben kann, aber es gibt tatsächliche Fälle, wo Menschen mehrere Accounts registriert bekommen. Dies ist ebenfalls nicht gestatten und führt zur Sperrung aller Accounts. Sollte es dennoch vorkommen, dass ihr euch 2x registriert, weil zum Beispiel ein Server Fehler vorlag, oder ihr nicht wusstet, dass ihr euren alten Account vorher kündigen müsst usw. dann gilt auch hier Ehrlichkeit wehrt am längsten. Meldet euch bei Google und teilt ihnen den Fehler mit.
5. Google Ads modifizieren
Laut Google ist es ebenfalls verboten, dass ihr die Ads verändert. Hierunter fällt die Platzierung als Pop up oder Newsletter Inhalt, genauso ist es verboten den Besucher hinter das Licht zu führen, indem ihr zum Beispiel angebt "hier klicken für Freibier" und dadurch eine erhöhte Klickrate auf die Add erzeugt. Es muss zu jedem Zeitpunkt klar erkennbar sein, dass es sich um Werbung handelt. Das Gleiche gilt für Bilder, es ist euch nicht gestattet eine tolle Blondine über eine ad zu setzen, mit der Hoffnung das mehr Leute dort hinschauen. Solltet ihr bei Blooger oder Hubpages schreiben, dann braucht ihr euch hierüber aber keine Sorgen machen, da dort das Layout nur Modifizierungen zulässt, welche auch gestattet sind.
6. Pornografischer Inhalt
Google Adsense darf ebenfalls nicht auf Seiten mit "schmutzigem" Inhalt erscheinen. Besonders wichtig ist hier, dass auch Artikel oder Links die auf solche Inhalte verweisen darunter gefasst werden. Ihr müsst also noch nicht einmal nackte Tatsachen auf die Seite packen, sondern es reicht ein Bezug zu diesem.
7. Traffic generieren
Eigentlich ist ja das Ziel jedes Bloggers, viele Leser zu haben. Hierfür gibt es ja nun auch Diverse tricks um ein höheres Google Ranking zu erreichen. Nicht erlaubt sind jedoch der Tausch oder Kauf eines hohen Pagenrankings sowie der Beitritt zu in einem Linktausch Verzeichnis.
Falls noch Fragen offen sind empfehle ich euch die TOS von Google oder ihr fragt einfach hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen